Sempervivum - Hauswurz oder Steinwurz

Um der "Wüstenterrasse" ein bisschen Abwechslung zu geben kam ich auf Sempervivum, die von den Ansprüchen sehr gut zu Yucca, Agaven und Kakteen passen und sich mit wenig Wasser in den Steinen wohlfühlen. Teilweise wurden sie in Pflanzsteine gesetzt und teilweise wurden Feldsteine so zusammengelegt, das sich kleine Beete ergaben und da hinein wurde Sempervivum gepflanzt.

Folgende Arten wurden ausgepflanzt:

Sempervivum altum
Heimat:  Kaukasus

Sempervivum annae
Heimat: Kaukasus


Sempervivum arachnoideum ssp. tomentosum
Heimat: europäische Gebirge


Sempvervivum calcareum
Heimat: Seealpen und in der Dauphiné


Sempervivum dolomiticum
Heimat: Dolomiten


Blüte Sempervivum dolomiticum am 11.6.2011


Sempervivum globiferum ssp. arenarium
Heimat: Alpen


Sempervivum globiferum ssp. hirtum
Heimat: Alpen


Sempervivum marmoreum ssp. ballsii
Heimat: Griechenland


Sempervivum marmoreum ssp. reginae-amaliae
Heimat: Griechenland


Sempervivum montanum ssp. burnatii
Heimat: Alpen, Karpaten und Korsika


Sempervivum thompsonianum
Heimat: im Süden des früheren Jugoslawien


Sempervivum cantabricum
Heimat: Nordspanien


Außerdem werden in Töpfen die folgenden fünf "namenlosen" Sempervivum kultiviert, bei denen es sich vermutlich um Hybriden handelt:




 Knospen am 29.6.2011......


......und hier die erste geöffnete Blüte am 11.7.2011




Home