Während der Wachstumsphase im Sommer verlangen Bananen sehr viel Wasser und regelmäßige Düngergaben. Ich dünge alle 14 Tage mit aufgelöstem Blaukorn (1 Handvoll auf 10 ltr. Wasser) und gieße und beregne die Stauden regelmäßig. Beim auspflanzen sollte schon für einen sehr nährstoffreichen Boden gesorgt werden. Rinderdungpellets, Pferdemist und Hufspäne wirken sich sehr positiv auf das Wachstum aus. Meine Bananen bekommen an warmen Tagen morgens und abends jeweils eine Dusche von 30 Minuten.
Wenn die Musa basjoo und die Musa Sikkimensis ausgepflanzt sind, können sie gut geschützt draußen überwintern. Dazu sollte ein Kasten oder Gitter mit genügend Abstand um die Banane herum aufgestellt und dicht mit Laub
oder Gartenabfällen gefüllt werden. Um das alles herum eine dicke Plane gezogen um Feuchtigkeit fern zu halten und dann sollten "normale" Winter in unseren Breiten gut überstanden werden. Falls die Scheinstämme mal abfrieren, ist es auch kein Problem, denn die Bananen treiben aus dem Rhizom im Frühjahr wieder neu aus.
Die Ensete maurellii verträgt überhaupt keinen Frost. Wenn sie ausgepflanzt wurde, muss sie zum Winter wieder ausgegraben werden.
Auch die Musella lasiocarpa muss frostfrei überwintert werden. Diese Banane sollte am besten im Kübel gehalten werden und vor dem ersten Frost eingeräumt werden.
Für alle Bananen gilt, dass sie sehr trocken überwintert werden müssen, die Lichtverhältnisse spielen keine Rolle.