Encephalartos lanatus gehört zu den
frosttoleranten Arten, liebt aber die volle Sonne. Seine Blätter sind grün
mit einer bläulichen Beschichtung. Encephalartos lanatus mag es nicht
umgepflanzt zu werden und reagiert leicht mit Abwurf aller Wedel. Vor allem
größere Pflanzen lassen sich schwierig umpflanzen. Im übrigen ist
der E. lanatus einer der trockenheitsresistentesten Encephalartos und ist sehr
langsamwachsend. Das Klima in der Heimat ist warm bis mäßig heiß im Sommer und
sehr kalten, frostigen Wintern.
Heimat: Südafrika - Mpumalanga
26.9.2013 Diese hübsche Pflanze mit 14 cm Caudex ist heute zur Sammlung dazu
gekommen.
Update 1.9.2011 Nachdem der Encephalartos lanatus umgetopft wurde, hat er sich
zickig gezeigt und alle Wedel wurden braun. Das passierte innerhalb von wenigen
Tagen, obwohl er 2 Tage nach dem umtopfen schon wieder fest im Substrat saß.
Gestern habe ich die beiden letzten Wedel abgeschnitten und dafür treibt er
heute neu aus!
27.1.2011 Der Wedel ist geöffnet
Update 21.12.2010 Wachstum binnen einer Woche trotz der schlechten
Lichtverhältnisse im Winter
Update 14.12.2010
Der Encephalartos lanatus kam frisch importiert zu mir und hatte, bis er genügend
neue Wurzeln gebildet hatte, ein Wedelchen verloren. Nun treibt er dafür schon
nach so kurzer Zeit ein neues Wedelchen.