Chamaerops humilis (Zwergpalme)

Die Heimat der Zwergpalme  liegt im westlichen Mittelmeerraum und reicht im Osten bis nach Italien. Ihre Höhe erreicht bis zu 5 m. Es besteht keine Verwandschaft mit der Trachycarpus fortunei, auch wenn die fälschlicherweise immer noch als Chamaerops angeboten wird. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal sind die bedornten Stiele der Zwergpalme und die Triebbildung rund um den Stamm. Es handelt sich um eine sehr genügsame Palmenart, die durchlässiges Substrat liebt und nicht zu nass gehalten werden sollte. Die Zwergpalme wird mit einer Frosthärte von -8 bis -12° angegeben. Wenn sie trocken in den Winter geht, kann sie auch gut geschützt einen Winter draußen meistern.

Chamaerops humilis
Update 17.8.2011 Neu getopft in einem Kübel mit 80 cm Durchmesser

Neuzugang 2010
Eine wunderschöne große Chamaerops humilis mit dickem Stamm (Höhe von 35 cm und Umfang 55 cm), einer Höhe von 1,80 m und einem Durchmesser von fast 2 m,...
Chamaerops humilis
...die bis jetzt schon 13 geöffnete Blüten hat und es kommen immer noch welche nach (männliche Blüte)

Chamaerops humilis

Kleine italienische Humilis 2009 gekauft
Chamaerops humilis
Update September 2010 Sie hat sich in einem Jahr prächtig entwickelt und auch in diesem Jahr wieder fleißig geblüht. Die Samen vom letzten Jahr hatten eine Keimrate von 100%.

 chamaerops humilis
14.6.2009 Diese Kleine ist weiblich und hat schon mit drei Blütenständen geblüht!

Chamaerops humilis
Hier die zukünftigen Samen, die noch ausreifen müssen.


Home