Der Encephalartos horridus ist an
seinemNaturstandort in trockenen, wüstenähnlichen Gebieten zu finden.
Niederschläge gibt es in diesen Gebieten ganzjährig mit 250 bis 600 mm/Jahr. Im
Winter gibt es selten geringe Fröste, die Sommertemperaturen betragen bis zu
40°.
Die Stämme des Encephalartos horridus wachsen meistens unterirdisch und bilden
an der Basis leicht Ableger, so das der Encephalartos horridus selten solitär zu
finden ist. Bildet sich, was selten passiert, ein oberirdischer Stamm, so wird
dieser nicht höher als 1,50 m bei einem Durchmesser von lediglich 20-30 cm. Die
jungen Blätter des Encephalartos horridus haben eine silbrig-blaue Wachsschicht,
die bei älteren Pflanzen verwittert ist und die Pflanzen dann eine matte
Grünfärbung zeigen.
Heimat: Südafrika, östliche Kapprovinz, in den Bezirken Uitenhage und Port
Elizabeth
1.8.2013 Er wächst und wächst und fängt jetzt schon an seine Blätter
horridusmäßig zu verdrehen wie auf dem Foto oben rechts zu sehen ist!
21.4.2013 Das kleine Wachstumsmonster!
6.7.2012 Nun treibt er oben aus!
9.7.2012 Trotz fehlender Sonne geht es flott
vorwärts!
Update 29.5.2012 Das Blättchen am Succer ist fertig ausgebildet.
Update 13.4.2012 Der Succer bildet sein erstes Blättchen!
30.3.2012 Eine wunderschöne Pflanze......
.......mit einem Caudex von ca. 16 cm. Er ist seit Mai letzten Jahres in
Deutschland und hat noch keine neue Blätter.
Update 26.3.2012 Er treibt aus und klein wie er ist bildet er schon einen
Succer.