Der Naturstandort der Butia eriospatha ist auch wie
bei der Butia capitata Brasilien. Sie soll die frosttoleranteste Palme der
Butias sein und bis zu -12° kurzzeitig tolerieren. In ihren Ansprüchen
unterscheidet sie sich ansonsten nicht von der Butia capitata. Optisch liegt der
Unterschied in nicht so steifen Wedel wie die capitata sie hat und die
Wedelfarbe ist richtig grün im Gegensatz zur capitata, die leicht gräuliche
Wedel hat. Bei älteren Pflanzen ist der Ansatz der Petiolen dunkel gefärbt.
Ihren Namen hat die wollige Geleepalme durch das wollige Hüllblatt des
Blütenstandes.