Der Encephalartos cerinus ist sehr anpassungsfähig
was seinen Standort anbelangt. Er kommt mit einem sonnigen Platz ebenso gut
zurecht wie mit einem schattigen Plätzchen. Wenn die
Pflanze in der vollen Sonne steht, bekommen die Blätter einen Überzug, der
aussieht wie eine Wachsschicht und verändern dadurch ihre Farbe von dunkelgrün
in blaugrün. Er bildet einen unterirdischen Stamm und gehört damit zu den
kleinbleibenen Arten. Er toleriert leichte Minustemperaturen. In seiner Heimat
ist das Klima im Sommer sehr heiß mit milden bis kühlen Wintern.
Heimat: Südafrika, KwaZulu-Natal in einer einzigen Felsenschlucht